

Biographie
Vizedirigentin Harmoniemusik Schwanden
Melanie Müller-Hösli, geb. am 30. September 1989, ist frei schaffende Dirigentin und Musikerin. Sie erhielt ihren ersten musikalischen Unterricht mit zehn Jahren auf der Klarinette. Anschliessend nahm sie Unterricht auf den Instrumenten Saxofon, Posaune, E-Bass und Klavier, sowie Theorie und Komposition/Instrumentation.
Heute unterrichtet sie Theorie, Saxofon, Klarinette und Dirigieren in verschiedenen Vereinen wie der Jugend- und Harmoniemusik Schwanden.
Nach einer Berufslehre als Bauzeichnerin EFZ und gleichzeitiger Ausbildung als Dirigentin beim St.Galler Blasmusikverband, absolvierte Melanie Müller-Hösli am Vorarlberger Landeskonservatorium Feldkirch bei Mag. Thomas Ludescher das Diplomstudium in Blasorchesterleitung und schloss dieses 2014 mit „sehr gutem Erfolg“ ab.
Es folgen Weiterbildungen und Unterricht bei Dirigenten wie Prof. Maurice Hamers, Thomas Trachsel, Mathias Elmer, Johan de Meij und Christoph Rehli, im In- und Ausland.
Melanie Müller-Hösli ist Vize-Dirigentin der Harmoniemusik Schwanden und dirigierte bereits Orchester wie die Vorarlberger Militärmusik, den Musikverein Egg in Österreich sowie die Harmoniemusik Ebnat-Kappel.
Zum kantonalen Musikfest Glarus 2015 übernahm sie die musikalische Leitung des Projektorchesters Mollis-Netstal, welches als bester Glarner Verein abschliessen konnte.
Neben ihren Tätigkeiten als Dirigentin leitet Melanie Müller-Hösli Kurse des Glarner und St.Galler Blasmusikverbandes, ist regelmässig Zuzügerin als Saxofonistin in Höchstklasse-Orchestern wie der Feldmusik Jona und dem sinfonischen Blasorchester Helvetia Rüti-Tann, sowie ein Mitglied des Swiss Saxophone Orchestras.
Mit dem Projektorchester Jona-Wollerau nahm sie im Sommer 2015 erfolgreich am „Certamen international de bandas de musica ciudad de Valencia“ als Solo- Baritonsaxofonistin teil.